top of page

2010 - present
2010 - present

Info

László Szitkó (geboren am 21.02.1980) begann im Alter von sechs Jahren Klavier zu spielen. Nach einer zunächst klassischen Klavierausbildung und ersten Erfolgen, wie beim Nationalen Klavierwettbewerb 1990 in Rumänien (3. Platz), entschied er sich mit seinem 16. Lebensjahr für das Jazz-Klavier. Sein Bachelor im Fach Jazz-Klavier absolvierte er 2000-2005 an der Franz Liszt Akademie in Budapest bei Károly Binder und Kálmán Oláh, sein Master folgte 2007-2009 im Fach Jazz-Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik-und darstellende Kunst in Mannheim bei Prof. Joerg Reiter und Rainer Böhm.
 
Ab dem Jahr 2002 war er in Ungarn Mitglied der renommierten Formation Besenyő Blues Band, mit den landesweit bekannten Musikern István Elek, Ferenc Muck, István Alapi, Gábor Majsai und Charlie Horváth. Mit dieser Band spielte er zahlreiche Konzerte und Festivals in Ungarn und in der Slowakei. Parallel unterrichtete er am Wiener Konservatorium Budapest Jazz-Klavier und schrieb Platten-Reviews für den zur EMI gehörendem Jazzmagazin "Hangjegyzet".
An der Seite vom Peter Herbolzheimer war er Dozent für Klavier beim Yamaha Workshop in Oberursel im Jahr 2009. 

Zusammenarbeiten:

Tim Ries, Gerald Albright Anniversary Band Europe, Tony Lakatos, Axel Schlosser, Andy Haderer, Joe Gallardo, Ack van Rooyen, Allen Blairman, Olaf Schönborn, Peter Reiter, Ralf Hesse, Christian Elsässer, Karolina Strassmayer, Caroll van Welden, Mario Fadani, Alberto Menendez, Bob Lanese, Silke Hauck, Juliana da Silva, János Varga, Kick's and Sticks Big Band, Musikkorps der Bundeswehr, Saraswhatis Band (Worldmusic), Cocinando con Clave (Salsa), Fabio Giachino, Ruben Bellavia, Davide Liberti, Señorita, The Windwalkers, Fabian Schöne Quartett u.v.m 

Mit seiner eigenen Gruppe "Les Artmann Group" hat er von 2009 bis 2012 zahlreiche Konzerte in Deutschland, Ungarn, Rumänien und Österreich gespielt. Im ungarischen Jazzsongcontest vom Jazzy Radio wurde sein Song "Funk & Soul" im Jahr 2012 in die Top Ten gewählt. 

Im Jahr 2015 folgten einige Solokonzerte in Japan.

Mit der Gruppe "The Windwalkers" eröffnete er im Jahr 2014 vor 5.000 Leuten beim Jazzopen Stuttgart als Vorband von Herbie Hancock und Wayne Shorter den Abend. Die Formation gewann außerdem im gleichen Jahr den "Grand Preis" beim Internationalen Jazzwetbewerb in Bucharest. Mit der Formation war er im Jahr 2016 in Italien und im Folgejahr 2017 in Kolumbien auf Tour. 

Im Januar 2018 erscheint die Platte Cast off mit dem Fabian Schöne Quartett feat. Axel Schlosser unter der Reihe „Jazzthing Next Generation“ der Fachzeitschrift Jazzthing und dem niederländischen Label „Challenge Records“. 

Seit 2007 hat er einen Lehrauftrag für Jazz-Klavier an der Musikhochschule Mannheim, sowie seit 2015 den Lehrauftrag für Arrangement und Komposition an der Filmakademie Baden Württemberg. 

 

1

Filmakademie Baden-Württemberg

Dozent für Arrangement und Komposition 

Lehrtätigkeit

Musikhochshule Mannheim

Lehrauftrag  für Jazzklavier

bottom of page